Porcelanosa. Nachhaltigkeit und Umwelt

Umweltzertifizierungen für Herstellungsverfahren.top

ISO 14001.

ISO 14001

Im Zusammenhang mit einer Umweltgesetzgebung, die immer anspruchsvoller wird, stellt die Firma Porcelanosa ihre solide Verpflichtung zum Umweltschutz unter Beweis, indem sie ein Managementsystem eingeführt hat, das von der Norm ISO 14001 bescheinigt wird und in dem der gesamte Herstellungsprozess vom Design bis hin zum Vertrieb des Endprodukts eingeschlossen ist.

Damit werden unsere Umweltschutzpolitik und unser Wille, die Umwelt zu bewahren, klar unter Beweis gestellt.

ISO 50001.

ISO 50001

Porcelanosa hat ein Energiemanagementsystem gemäß der Norm ISO 50001 eingeführt. Dabei handelt es sich um ein Mittel, mit dem die Firma den Energieverbrauch reduzieren und dementsprechend die Treibhausgasemissionen minimieren kann.

Mithilfe der verbesserten Energieeffizienz soll die optimale Wirksamkeit bei unseren Verfahren unterstützt werden, womit das klare Engagement für die Umwelt deutlich gemacht wird, das wir bereits von Anfang an gefördert haben.

Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks.

Reducción de huella de Carbono

Die Sorge um das Umfeld und der Umweltschutz haben schon seit ihrer Gründung zu den vorrangigen Zielen von PORCELANOSA gehört. Da die Firma ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit erneuern wollte, erhielt sie als erster Keramikhersteller die vom spanischen Umweltministerium ausgestellte Zertifizierung über die Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks.

Der Kohlenstoff-Fußabdruck zeigt alle Treibhausgase (GEI) an, die direkt oder indirekt von der Firma aufgrund ihrer Produktionsprozesse und der Abwicklung ihrer Tätigkeit (Verbrauch von Erdgas, Elektrizität, Kraftstoff, Kühlmittel usw.) in die Luft und in die Umwelt abgegeben werden.

Mit der Messung des Kohlenstoff-Fußabdrucks kann man außerdem auch alle Quellen der Treibhausgasemissionen feststellen, und gleichzeitig effiziente Maßnahmen zur Reduzierung der ausgestoßenen CO2-Rate finden.

Um die Zertifizierung für den Kohlenstoff-Fußabdruck zu erhalten, wurden die verschiedenen Emissionsquellen bei Porcelanosa seit dem Jahr 2011 einer umfassenden Untersuchung unterzogen. Diese Untersuchung bescheinigt eine durchschnittliche Reduzierung der Emissionsrate von kg CO2/m² um 6,9% in den drei Jahren von 2012-2014. Diese Prüfung wurde von einer unabhängigen Einrichtung durchgeführt und vom Umweltministerium genehmigt.

Nach Abschluss der Studie über den Kohlenstoff-Fußabdruck wurde Porcelanosa, eine bahnbrechende Firma im Zusammenhang mit ihrem ökologischen Engagement und die Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt, zum ersten Keramikhersteller, der dieses Umweltzertifikat erhalten hat, da eine effektive Reduzierung der Emissionen nachgewiesen wurde, die sich in diesem Zeitraum aus den Produktionsprozessen pro hergestelltes Teil ergeben haben.

Maßnahmen. Ecotech, ökologisches Gleichgewicht bei Porcelanosa.top

ecotech equilibrio ecológico

Luftqualität.

Die nachhaltige Entwicklung ist bei Porcelanosa tief in der Philosophie verankert, ein konstanter Bezugspunkt, unabhängig davon, wie groß das abzuwickelnde Projekt ist.

Die Luftqualität in den Anlagen von Vila-real, der einzigen Fabrik, in der die Produkte von Porcelanosa hergestellt werden, darf auf keinen Fall von der Produktionstätigkeit beeinträchtigt werden. Porcelanosa hat zahlreiche Maßnahmen in die Wege geleitet, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren, Maßnahmen, die auf eine saubere Luft und das Erreichen der generell eingegangenen Verpflichtungen abzielen.

  • Alle Ansaugströme von Staub in der Luft verfügen über Filtersysteme, die die Partikel im Inneren zurückhalten, sodass nur saubere Luft nach außen abgegeben wird. Der angesammelte Staub wird innerhalb des Produktionsprozesses wiederverwertet und in eine neue Fliese eingearbeitet.
  • Die Produktionsanlagen und -wege sind zu 100 % asphaltiert, damit während der Beförderung der Rohstoffe so wenig Staub wie möglich entsteht. Die Lagerung der Rohmaterialien erfolgt in abgedeckten Silos, die verhindern, dass das Material durch Wind oder Regen verloren geht.
  • In den vergangenen zehn Jahren konnte mithilfe der Maßnahmen bei Porcelanosa für eine Reduzierung des Energieverbrauchs gesorgt werden, sodass der Gasverbrauch um 20 % und der Stromverbrauch um 13%, reduziert wurden. Demzufolge wurden die entsprechenden CO2-Emissionen ebenfalls reduziert und so konnte die Verpflichtung aus dem Kyoto-Protokoll erfüllt werden.
  • Die Verfahren zur Wiederverwendung von Wärme werden in mehreren Phasen des Prozesses angewendet, wobei die Ströme mit heißen Gasen in andere Phasen des Herstellungsverfahrens mit konkreten Wärmebedürfnissen geleitet werden. Damit können die Emissionen minimiert und gleichzeitig der Energieverbrauch reduziert werden.

Energieeffizienz und Verpflichtung zur Einhaltung des Kyoto-Protokolls.

Der Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels ist eine feste Verpflichtung für Porcelanosa. Die Reduzierung der CO2-Emissionen ist ein vorrangiges Ziel, um das Kyoto-Protokoll erfüllen zu können, und hat zur Einführung von technologischen Verbesserungen geführt, mit denen maximale Energieeffizienz und Umweltnachhaltigkeit erzielt werden sollen. Die eingeführten Industriesysteme sind so ausgelegt, dass sie den Energieverbrauch so weit wie möglich reduzieren, indem die besten verfügbaren Techniken dafür verwendet werden. Das spanische Umweltministerium hat die Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks von Porcelanosa (ausgestoßene kg CO2 /produziertem m²) um 20 % in den vergangenen Jahren bescheinigt.

Bei Porcelanosa stammen 33% der verbrauchten Energie aus ihrer Kraft-Wärme-Anlage, mit anderen Worten, sie wird intern produziert. Die erzeugte heiße Luft wird zudem zum Trocknen von Schlicker und zur anschließenden Herstellung von sprühgetrocknetem Pulver, der Grundlage für das Pressverfahren, verwendet. Die spanische Energiekommission bescheinigt, dass die von Porcelanosa in ihrer Hochleistungs-Kraft-Wärme-Anlage erzeugte Energie als grüne Energie erachtet wird.

Zu den Maßnahmen, die zur Energieeinsparung eingeführt wurden, gehören vor allem Folgende:

  • Installation von hocheffizienten Brennern und Wärmerückgewinnungssystemen in den Öfen.
  • Einbau von lichtdurchlässigen Platten auf den Dächern der Fertigungshallen, sodass tagsüber kein künstliches Licht verwendet werden muss.
  • Einführung der LED-Technologie als Beleuchtungssystem.
  • Generelle Benutzung von Elektrofahrzeugen in den Anlagen von Porcelanosa.

Wasser.

Die effiziente und verantwortungsbewusste Nutzung der Wasserressourcen verpflichtet dazu, mehrere Klär- und Wiederverwendungssysteme einzuführen. Porcelanosa hat verschiedene Maßnahmen getroffen, mit deren Hilfe das gesamte Wasser für die betriebliche Nutzung recycelt und wiederverwertet wird.

Mit diesem Vorsatz und angetrieben von dem Ziel, keinerlei betriebliche Abwässer zu erzeugen, verfügt das Unternehmen derzeit über fünf Kläranlagen in den Einrichtungen. Sowohl das Wasser als auch die entstehenden Schlämme werden im Herstellungsprozess wiederverwertet. Zum Mahlen im Feuchtverfahren wird ausschließlich recyceltes Wasser verwendet.

Abfallstoffe.

100% der Abfallstoffe aus der Fliesenproduktion von Porcelanosa werden mit dem geeigneten Wiederaufbereitungsverfahren und entsprechender Anpassung in den Herstellungsprozess zurückgeleitet.

Auch die Schlämme aus den 5 Kläranlagen der Firma werden im Produktionsprozess wiederverwertet.

Am besten wird die diesbezügliche Philosophie von Porcelanosa durch die Herstellung der Serie STON-KER® Ecologic unter Beweis gestellt. Diese Fliesen enthalten mehr als 95% recyceltes Material, eine Tatsache, die von dritter Seite bescheinigt wird.

Ökodesign.

Die grundlegende Analyse eines Produkts, ebenso wie der Funktion, die dieses nach der Verlegung erfüllen soll, ist von wesentlicher Bedeutung für die Möglichkeiten zur Reduzierung seiner Umweltbelastung.

Bei Porcelanosa werden systematisch Maßnahmen für eine Verringerung des Verschmutzungspotenzials bei unseren Produkte getroffen. Darunter z. B. Folgende:

  • Die verwendeten Glasuren enthalten keinerlei Schwermetalle wie Blei oder Kadmium. Dadurch verhält sich die keramische Oberfläche wie vollständig lebloses Glas. Die Schwermetall-Emissionswerte der Fliesen von Porcelanosa liegen weit unter den festgelegten, sogar unter den Werten, die für Keramikfliesen in Kontakt mit Lebensmitteln gefordert werden.
  • Die verwendeten Verpackungen bestehen zu über 70% aus recyceltem Material und das Verpackungsgewicht ist im Verhältnis zu dem des Produkts sehr gering.
  • Porcelanosa verfügt über Rohstoffe mit ausgezeichneten Eigenschaften aus Bergwerken ganz in der Nähe der Einrichtungen von Vila-real, wodurch der Umwelteinfluss durch den Transport für die Herstellung konkreter Produkte minimiert wird. Die porösen Wandfliesen (Serie Monker®) werden aus Tonen hergestellt, die in einem Umkreis von weniger als 150 km von den Fertigungsanlagen abgebaut werden.
  • Die Keramikfliesen von Porcelanosa basieren auf anorganischen Mineralstoffen und erhalten nach dem Brennen keine weiteren Behandlungen mehr, mit anderen Worten, man kann davon ausgehen, dass sie keinerlei flüchtige organische Verbindungen abgeben. Zudem werden sie in einem ca. 60 minütigen Zyklus einer Wärmebehandlung mit Temperaturen von 1.150 bis 1.200°C unterzogen. Demzufolge gibt das fertige Produkt keinerlei gefährlichen Verbindungen ab.
  • Alle von Porcelanosa vertriebenen Keramikprodukte enthalten verschiedene Prozentsätze an recyceltem Material. Alle fehlerhaften Fliesen, die während der Produktion entstehen, ganz gleich ob vor oder nach dem Brennvorgang, werden wieder als Rohstoff zur Herstellung neuer Scherben verwendet. Zum Mahlen wird ebenfalls ausschließlich recyceltes Wasser verwendet. Die Mindestprozentsätze des pre-consumer Recycling-Materials in den verschiedenen Produkten sind Folgende:
    • Poröse Wandfliesen (Monker®) 20% recyceltes Material.
    • Steinzeugfliesen (Bodenfliesen) 10% recyceltes Material.
    • Feinsteinzeugfliesen (PAR-KER®, STON-KER® für Böden, Fassaden usw.) 10% recyceltes Material.
    • STON-KER® Ecologic, 95% recyceltes Material (zertifiziert nach ISO 14021).
    • Der Prozentsatz des post-consumer Recycling-Materials liegt in allen Fällen bei 0%.

Umweltzertifikate der Produktetop

Umweltdeklaration für Baumaterial.

DAPc

Alle Produkte von Porcelanosa verfügen über die Umweltdeklaration für Baumaterial bzw. das Ökolabel Typ III gemäß den Normen ISO 14025 und UNE EN 15804, eine von Dritten geprüfte und zertifizierte Erklärung.

Dabei handelt es sich um eine Lebensdaueranalyse des Produkts ab seinem Entstehen (Abbau der Rohstoffe), mit den Phasen Herstellung, Vertrieb und Nutzung bis zu seinem Lebensende (Entsorgung der Abfallstoffe nach Ende seiner Nutzungsdauer) (Cradle to grave).

Die Lebensdaueranalyse ist ein Mittel für alle, die an der Entscheidungsfällung für die Errichtung von Gebäuden beteiligt sind, da sie verwendet wird, um die potenziellen Auswirkungen von Produkten, Verfahren oder Tätigkeiten auf die Umwelt im Laufe ihrer Lebensdauer mithilfe der Quantifizierung der in allen Phasen des Prozesses verwendeten Ressourcen und der daraus entstehenden Emissionen bewerten zu können. Beispielsweise werden dazu „Eingangswerte“ wie verbrauchte Energie, verwendetes Rohmaterial und Wasserbedarf sowie „Ausgangswerte“ wie Umweltemissionen in Luft, Wasser oder Boden bzw. gefährliche und ungefährliche Abfallstoffe im Zusammenhang mit dem Produkt untersucht.

Die Produkte von Porcelanosa verfügen über eine Schätzung des im Laufe ihres Nutzungslebens entstehenden Umwelteinflusses und können deshalb mit jeder im Bauwesen verwendeten Produktfamilie verglichen werden.

Europäisches Umweltzeichen (Ökolabel).

Ecolabel

Alle Produkte der Serie STON-KER® sind mit dem Ökolabel zertifiziert. Dabei handelt es sich um eine Bescheinigung, mit der die Produkte gekennzeichnet werden, die besonders umweltfreundlich sind

Das Ökolabel wird all denjenigen Produkten verliehen, die die strengsten europäischen Vorschriften hinsichtlich der Produkteffizienz und den ökologischen Kriterien des Erzeugnisses und seiner Bestandteile erfüllen.

Demzufolge gewährleistet das Umweltzeichen der EU, dass die Modelle der Serie STON-KER® strengste Umweltkriterien erfüllen, und es zertifiziert, dass das Produkt mit einem geringeren Umwelteinfluss hergestellt und kommerzialisiert worden ist, als andere Erzeugnisse derselben Kategorie.

ISO 14021: STON-KER® Ecologic. Enthält mehr als 95% recyceltes Material.

STON-KER Ecologic

Bei der serie STON-KER® Ecologic kommen alle Richtlinien zusammen, die von Porcelanosa im Bereich Umwelt entwickelt wurden.

STON-KER® Ecologic sind Feinsteinzeugfliesen aus sprühgetrocknetem Material, das aus festen keramischen Abfallstoffen hergestellt wird. Diese Abfallstoffe entstehen während des Produktionsprozesses (Rohstoffabfälle und Absaugpartikel, die aus den Reinigungssystemen zurückgewonnen werden). Dies ergibt einen Anteil an pre-consumer Recycling-Material von über 95 % im Scherben, was den Bedingungen der freiwilligen Umweltdeklaration oder des Ökolabels Typ II gemäß UNE EN 14021:1999 entspricht.

Das Ergebnis ist ein Produkt mit optimalen technischen Eigenschaften, für das als Rohmaterial die Abfallstoffe aus dem Herstellungsprozess verwendet werden. Zudem wird für die Mischung ausschließlich recyceltes Wasser verwendet und es fallen andere Phasen des Verfahrens wie Transport und Mahlvorgänge weg, die eine sehr hohe Verschmutzungsbelastung darstellen.

Für STON-KER® Ecologic besteht eine Untersuchung über den Kohlenstoff-Fußabdruck (Carbon Footprint) gemäß den Anforderungen der britischen Referenznorm PAS 2050 (Cradle to gate).

Damit wird die Menge der Treibhausgasemissionen bestimmt, gemessen in CO2-Äquivalenten, die aufgrund des Herstellungsprozesses und Vertriebs der Serie STON-KER® Ecologic in die Luft abgegeben werden.

Die dadurch erhaltenen Daten sind für die Projektverantwortlichen von sehr großer Bedeutung. Beispielsweise können diese Werte zur endgültigen Entscheidungsfindung beitragen, denn damit kann der Umwelteinfluss mehrerer alternativer Erzeugnisse verglichen werden.

Die Herstellung von STON-KER® Ecologic bei Porcelanosa bedeutet ein Erderwärmungspotenzial von weniger als 40 % im Vergleich zu einem Produkt ähnlicher Kategorien, das im herkömmlichen Produktionsprozess in unseren Anlagen hergestellt wird.

Beitrag der Materialien von Porcelanosa zu den nach den wichtigsten Zertifizierungssystemen bescheinigten Projekten im Bereich der nachhaltigen Bauweise: Gebäudezertifizierungen LEED, BREEAM, VERDE.top

USGBC BREEAM VERDE

Sowohl die Zertifizierung LEED, als auch BREEAM und VERDE sind Bescheinigungen für nachhaltige Gebäude und nicht für Produkte. Die Verwendung von Porcelanosa-Produkten kann zum Erhalt der Gebäudezertifizierung auf einer bestimmten Ebene beitragen, ebenso wie zu einer Verbesserung der Bewertung im Vergleich zu anderen, alternativen Materialien.

Die verschiedenen Zertifizierungssysteme (LEED, BREEAM und VERDE) verleihen anhand einer Prüfung durch unabhängige Dritte die Bescheinigung darüber, dass das Gebäude basierend auf Strategien für eine Verbesserungen der wichtigsten Umweltaspekte entworfen und errichtet wurde: Energieeinsparung, effizienter Wasserverbrauch, Reduzierung der CO2-Emissionen, Verbesserungen der Luftqualität innerhalb des Gebäudes, Verwendung von recycelten Materialien mit Umweltzeichen (DAPc, Ökolabel, Kohlenstoff-Fußabdruck usw.), Verwendung von Produkten aus der Nähe des Gebäudes, um die Auswirkungen des Transports zu minimieren u.v.m.

Das Unternehmen PORCELANOSA entwirft seine Produkte, um den Architekten beim Erhalt von Kreditpunkten zu unterstützen, die von diesem System festgelegt wurden. Damit wird ihm die Wahl der Materialien und Einrichtungen erleichtert, die Bestandteil seiner Projekte sein sollen.

Je nach der erhaltenen Bewertung wird das Gebäude in einen Zertifizierungsgrad entsprechend des Referenzsystems eingestuft, so z. B.:

  • LEED, angefangen von der Basis-Zertifizierung über Silber und Gold bis hin zu Platin.
  • BREEAM, vom Grad der Genehmigung bis hin zu Außergewöhnlich, mit dazwischen liegenden Graden.
  • VERDE, mit dem Zertifikat mit einem Blatt bis hin zum Zertifikat mit fünf Blättern.

Die Produkte von Porcelanosa sind je nach ihrer Verwendung im Gebäude in verschiedenen Bereichen mit dem Erhalt von LEED-, BREEAM- oder VERDE-Punkten vereinbar:

  • Gehalt recycelten Materials.
  • Umweltzertifikate (Ökolabels).
  • Einfache Pflege, wodurch die Verwendung aggressiver Chemikalien vermieden wird.
  • Energieverhalten (helle Farben mit hohen Lichtreflexionsgraden (SRI) an der Fassade in warmen Gebieten und auch in den Innenbereichen, um den Energieverbrauch zu minimieren).
  • Wasserverbrauch. Aufgrund ihrer wasserundurchlässigen Oberfläche werden sie auf Terrassen, Dächern oder Fassaden verwendet, um das Regenwasser aufzufangen. Zudem ist wegen der geringen Pflegeanforderungen weniger Wasser zur Reinigung notwendig.
  • Regionale Materialien sowohl hinsichtlich des Rohstoffabbaus für die Produktion, als auch für den Versand bei Projekten in einem Radius rund um den Herstellungsort.

Sicherheit.top

CE-Kennzeichnung keramischer Fliesen und Platten. Sicherheit für den Benutzer.

Marcado CE

Die CE-Kennzeichnung ist keine Qualitätsmarke, sondern die Gewährleistung, dass für die Kommerzialisierung des Produkts die notwendigen Sicherheitsgarantien erfüllt werden. Alle keramischen Fliesen, die in der Europäischen Union verkauft werden, müssen unabhängig von ihrer Qualität die Anforderungen der CE-Kennzeichnung erfüllen.

Die europäischen Vorschriften für Baumaterial verlangen, dass Bauprojekte so geplant und ausgeführt werden, dass sie weder die Sicherheit von Personen, Haustieren und Gütern gefährden, noch die Umwelt schädigen.

Die keramischen Fliesen und Platten von Porcelanosa verfügen über eine Leistungserklärung (frühere Konformitätserklärung) hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen, die allen Kunden der Europäischen Union auf Antrag zur Verfügung stehen. In dieser Erklärung werden die Daten im Zusammenhang mit den wichtigsten Sicherheitsparametern bezüglich des Systemverhaltens angegeben (Feuerbeständigkeit, mechanische Widerstandsfähigkeit, Rutschbeständigkeit, Abgabe von Schwermetallen, Haftfähigkeit mit verschiedenen Klebern, Lebensdauer usw....) In der Verpackung sind abgekürzte Informationen sowie die CE-Kennzeichnung enthalten. Zusammen mit der Ladung und der restlichen Dokumentation wird auch der Begleitschein mit zusätzlichen Daten bezüglich der CE-Kennzeichnung der Waren beigelegt.

Es gibt so viele Leistungserklärungen wie hergestellte Produkttypen (Feinsteinzeug für Böden und Wände STON-KER®, PAR-KER®...), Feinsteinzeug exklusiv für Fassaden, Steinzeug für Böden und Wände in Innenbereichen, Wandfliesen für Innenbereiche (Monker®)

Verarbeitungs- und Sicherheitsanweisungen für keramische Fliesen und Platten (allgemeines Sicherheitsdatenblatt).

Es bestehen allgemeine Verarbeitungsanweisungen und Sicherheitsdaten für keramische Fliesen und Platten, die als ungefährliches Material gelten, herausgegeben vom Spanischen Verband der Keramikfliesenhersteller (ASCER) und dem Institut für Keramiktechnologie (ITC).

Instrucciones de manipulación y seguridad para baldosas cerámicas

Porcelanosa. Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter. Logistische Sicherheit und Agilität.

AEO

Porcelanosa S.A. vertreibt glasierte Feinsteinzeug- und Steinzeugfliesen ebenso wie poröse Wandfliesen.

Die Zollpositionen sind Folgende:

  • Glasierte Steinzeug- und Feinsteinzeugfliesen: 6908 90 91.
  • Glasierte poröse Wandfliesen (Monker®): 6908 90 93.

PORCELANOSA Grupo ist im Besitz der Zertifikate als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter in ihrer vollständigsten Version, als Zollvereinfachung, Gefahrenabwehr und Sicherheit. Das Zertifikat wurde jeder einzelnen Firma der Gruppe PORCELANOSA erteilt (PORCELANOSA, VENIS, GAMADECOR, SYSTEMPOOL, L’ANTIC COLONIAL, BUTECH, NOKEN und XTONE).

Die Tatsache, dass wir über die Zertifizierung als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter verfügen, verleiht uns den Status als vertrauenswürdiger Akteur bei den Zollbehörden, denn wir erfüllen die strengsten Sicherheitskontrollen in den Einrichtungen und beim logistischen Betrieb. Dies bedeutet für alle unsere Kunden und Mitarbeiter in der gesamten Lieferkette einen großen Wertzuwachs.

Bitte wählen Sie Ihre Sprache / Land aus.